Results for 'Jochen von Bernstorff'

992 found
Order:
  1.  11
    The Public International Law Theory of Hans Kelsen: Believing in Universal Law.Jochen von Bernstorff - 2010 - Cambridge University Press.
    This analysis of Hans Kelsen's international law theory takes into account the context of the German international legal discourse in the first half of the twentieth century, including the reactions of Carl Schmitt and other Weimar opponents of Kelsen. The relationship between his Pure Theory of Law and his international law writings is examined, enabling the reader to understand how Kelsen tried to square his own liberal cosmopolitan project with his methodological convictions as laid out in his Pure Theory of (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  2. Perspective Taking and Avatar-Self Merging.Jochen Müsseler, Sophia von Salm-Hoogstraeten & Christian Böffel - 2022 - Frontiers in Psychology 13.
    Today, avatars often represent users in digital worlds such as in video games or workplace applications. Avatars embody the user and perform their actions in these artificial environments. As a result, users sometimes develop the feeling that their self merges with their avatar. The user realizes that they are the avatar, but the avatar is also the user—meaning that avatar’s appearance, character, and actions also affect their self. In the present paper, we first introduce the event-coding approach of the self (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Computertechnik und Sterbekultur.Berendes Jochen & Constanze Scherz Knud Böhle, Jochen Berendes, Mathias Gutmann, Caroline Robertson-von Trotha (eds.) - 2014 - Münster, Deutschland: LIT.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  11
    Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten.Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling & Jochen Kirchhoff (eds.) - 1982 - Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Bd. 8. Schriften zur Literatur.Herausgegeben von Jochen Dreher & Michael D. Barber - 2003 - In Alfred Schutz (ed.), Werkausgabe: ASW. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  9
    Aufklärung und Gegenaufklärung in der europäischen Literatur, Philosophie und Politik von der Antike bis zur Gegenwart.Jochen Schmidt (ed.) - 1989 - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
  7.  12
    Abdallah schlägt die Augen nieder: Transkulturelle Übersetzungen in der Arena Schule.Elise V. Bernstorff - 2019 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 28 (2):161-163.
    Der folgende Text von Elise v. Bernstorff ist als Transmission des Motivs der Scham aus dem Feld Theater in das Feld Schule entstanden. Er beruht auf einer Situation in einer kurzfristig anberaumten Vertretungsstunde in einer zweiten Klasse der Grundschule einer ländlichen Kleinstadt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  15
    Der Rhythmus der Schule Anfang und Ende tönt das Gebäude: Eine performative dichte Beschreibung.Elise V. Bernstorff - 2019 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 28 (2):49-53.
    Mit besonderem Fokus auf die klangliche Dimension der Schule beschreibt Elise v. Bernstorff, ausgehend von ihren Notizen während mehrerer Schulbesuche, einen Tag in einer inklusiven Gesamtschule in einer deutschen Großstadt. Dabei werden konventionalisierte, institutionalisierte sowie,undefinierte‘ Praktiken und Aneignungenprozesse beschrieben. Der Versuch, eine performative dichte Beschreibung als analytisches Werkzeug im Forschungsprozess zu entwickeln, stellt auch eine Annäherung an implizite, sensorische und situative Formen von Wissen dar.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  4
    Konstellationen negativ-utopischen Denkens: ein Beitrag zu Adornos aporetischem Verfahren.Jochen Gimmel - 2015 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Der Versohnung dient Dialektik. Das Konzept der negativen Dialektik lasst sich als das Vorhaben verstehen, Dialektik durch dialektische Mittel zu uberwinden. Doch wie geht die radikale Kritik gesellschaftlicher Verhaltnisse und traditioneller Denkformen, eine Fundamentalkritik des falschen Ganzen, zusammen mit einem emphatischen Begriff von Utopie, mit der Idee einer Versohnung von Menschheit und Natur? In dieser Frage kommt ein Spannungsverhaltnis zum Ausdruck, das das gesamte Werk Adornos pragt und sich in paradoxalen und aporetischen Gedankenfiguren ausdruckt. Diese Untersuchung rekonstruiert das negativ-utopische Denken (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  9
    Das Buch und die Autorenlesung: Transkulturelle Intraaktion im Klassenzimmer.Carla J. Maier & Elise V. Bernstorff - 2019 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 28 (2):80-82.
    Ausgehend von der Beschreibung einer Situation im Unterricht in einer inklusiven Gesamtschule einer Großstadt analysieren Elise v. Bernstorff und Carla J. Maier transkulturelle Praktiken im Hinblick auf die Performativität menschlicher und nichtmenschlicher Akteure. Ein Schüler, der vor zwei Jahren mit seiner Familie von Ägypten nach Deutschland migriert ist, liest eine Geschichte vor, die er zu einem Sammelband mit persönlichen Geschichten von jungen Menschen über alte und neue Heimatländer beigetragen hat. Wir analysieren die komplexen und verwobenen transkulturellen Aspekte, die sich (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  50
    More personal, better and cheaper? A critical analysis of “personalised medicine”.Jochen Vollmann - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (3):233-241.
    Forschungs- und Therapieansätze einer „personalisierten Medizin“ erhalten gegenwärtig große Aufmerksamkeit und Förderung in Forschung, Wirtschaft und Politik und erwecken große Hoffnungen. Auf der Grundlage molekulargenetischer Biomarker soll ein zielgerichtetes, stratifiziertes Vorgehen im Bereich der Prävention, Diagnostik und Therapie erreicht werden. Häufig wird der Begriff „personalisierte Medizin“ als Synonym für medizinischen Fortschritt überhaupt benutzt und eine persönlichere, bessere und kostengünstigere Medizin versprochen. 1) Fortschritte in der genetischen Forschung können nicht mit besseren medizinischen Behandlungsmöglichkeiten für eine Vielzahl von Patienten gleichgesetzt werden. In (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  12.  14
    Der erste Prolog des Fabeldichters Babrios.Jochen Althoff - 2023 - Hermes 151 (3):346-372.
    An analysis of this allusive prologue demonstrates the poet’s acquaintance with all of Greek literature. The tone of his choliambic verses is softer and more urbane than that of his iambic predecessors, his message is less obtrusive, ambiguous and can only be grasped by an active interpretative effort. The linguistic and stylistic forming of the fables, which are consciously referring back to the prosaic and more polemic Aesop, is the core of the poet’s interest. With regard to content the poet (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  4
    Ich hab' mein Sach' auf Nichts gestellt: Texte zur Aktulität von Max Stirner.Jochen Knoblauch & Peter Peterson (eds.) - 1996 - Berlin: K. Kramer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  5
    Schicksal, also ein von einer höhern Macht Gesendetes, das wir empfangen sollen.Jochen Hörisch - 2015 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 6 (2):83-92.
    In dem Maße, in dem sich seit dem europäischen achtzehnten Jahrhundert die PostSende-Verhältnisse dramatisch verbessern, verblasst die Überzeugungskraft des religiösen Sendungsbewusstseins. Verwunderlich ist das nicht. Von einem göttlichen Anruf, einem Kerygma erreicht zu werden, soll, ja muss eine exquisite Ausnahme von den Regelmäßigkeiten des Alltagslebens sein. Viele sind berufen, aber nur wenige sind auserwählt (Matthäus 22,14). In nur einigermaßen aufgeklärten Zeiten ist die Frage nach der Verlässlichkeit der himmlischen Postund Sendeverhältnisse nicht zu unterdrücken. Jeder kann jedem (zunehmend ohne Angst um (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  6
    Daten und Phänomene: Ein Beitrag zur wissenschaftstheoretischen Realismusdebatte.Jochen Apel - 2011 - De Gruyter.
    Was sind naturwissenschaftliche Phanomene und inwiefern kann die Beantwortung dieser Frage zu einer besseren philosophischen Einschatzung der wissenschaftlichen Praxis beitragen? Dieses Buch untersucht die wissenschaftstheoretische Unterscheidung zwischen Daten und Phanomenen, um ihre Bedeutung fur die Debatte um den Wissenschaftlichen Realismus zu klaren. Ausgehend von einer Analyse des Phanomenbegriffs werden sowohl realistische als auch antirealistische Anwendungen der Unterscheidung auf ihre Uberzeugungskraft gepruft. Auf Grundlage der Ergebnisse dieser Untersuchung wird fur ein realistisches Phanomenverstandnis pladiert und erortert, wie exakt Wissenschaftstheoretiker die wissenschaftliche Praxis (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  15
    »Schicksal, also ein von einer höhern Macht Gesendetes, das wir empfangen sollen« Über Sendungen und Sendungsbewusstsein.Jochen Hörisch - 2015 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 2015 (2):83-91.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  21
    Self-Reference, Self-Representation, and the Logic of Intentionality.Jochen Szangolies - 2023 - Erkenntnis 88 (6):2561-2590.
    Representationalist accounts of mental content face the threat of the homunculus fallacy. In collapsing the distinction between the conscious state and the conscious subject, self-representational accounts of consciousness possess the means to deal with this objection. We analyze a particular sort of self-representational theory, built on the work of John von Neumann on self-reproduction, using tools from mathematical logic. We provide an explicit theory of the emergence of referential beliefs by means of modal fixed points, grounded in intrinsic properties yielding (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  8
    More personal, better and cheaper? A critical analysis of “personalised medicine”.Jochen Vollmann - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (3):233-241.
    Forschungs- und Therapieansätze einer „personalisierten Medizin“ erhalten gegenwärtig große Aufmerksamkeit und Förderung in Forschung, Wirtschaft und Politik und erwecken große Hoffnungen. Auf der Grundlage molekulargenetischer Biomarker soll ein zielgerichtetes, stratifiziertes Vorgehen im Bereich der Prävention, Diagnostik und Therapie erreicht werden. Häufig wird der Begriff „personalisierte Medizin“ als Synonym für medizinischen Fortschritt überhaupt benutzt und eine persönlichere, bessere und kostengünstigere Medizin versprochen. 1) Fortschritte in der genetischen Forschung können nicht mit besseren medizinischen Behandlungsmöglichkeiten für eine Vielzahl von Patienten gleichgesetzt werden. In (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  19. Eigentlichkeit: Zum Verhältnis von Sprache, Sprechern Und Weltdeutschsprachige Enzyklopädien des 18. Bis 21. Jahrhundertsgenealogische Eigentlichkeit Im Deutschen Sprachdenken des Barock Und der Aufklärungkorpuspragmatik Und Wirklichkeitgrammatische Eigen.Jochen A. Bär - 2015 - De Gruyter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  3
    Die Zukunft der Qualitätsmedien. Überlegungen zur medialen Geltung von Greshams Gesetz.Jochen Hörisch - 2011 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 2 (2):39-46.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  1
    Die Zukunft der Qualitätsmedien. Überlegungen zur medialen Geltung von Greshams Gesetz.Jochen Hörisch - 2011 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 2 (2):40-46.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Evidentielle Einzigkeit in klassischer und formaler Erkenntnistheorie.Jochen Briesen - 2017 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 71 (2):183-222.
    Die These der evidentiellen Einzigkeit besagt, dass es im Lichte von Gesamt-Evidenz E genau eine doxastische Einstellung – Für-Wahr-Halten, Für-Falsch-Halten, Enthaltung – gibt, die von Subjekten in Bezug auf eine beliebige Proposition rationalerweise eingenommen werden kann. Auf den ersten Blick ist diese These sehr plausibel. Der vorliegende Aufsatz diskutiert zunächst die Relevanz des Prin- zips sowohl in klassischen (nicht-formalen) sowie in formalen erkenntnistheoretischen Forschungstraditionen. Anschließend wird untersucht, wie plausibel das Prinzip bei genauerer Betrachtung tatsächlich ist und auf welchen Überlegungen dessen (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  23.  13
    ‚Eigentlichkeit‘ als Movens und als Gegenstand von Sprachkritik.Jochen A. Bär - 2015 - In Paul Reszke, Nina-Maria Klug, Nina Kalwa & Claudia Brinker-von der Heyde (eds.), Eigentlichkeit: Zum Verhältnis von Sprache, Sprechern Und Welt. De Gruyter. pp. 241-258.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  18
    Ist gruppennützige Forschung mit nicht-einwilligungsfähigen Erwachsenen gerechtfertigt? Ethische Bewertung der neuen Regelung im Arzneimittelgesetz.Astrid Gieselmann & Jochen Vollmann - 2020 - Ethik in der Medizin 32 (2):155-169.
    Im Zuge einer Änderung des Arzneimittelgesetzes im November 2016 hat der Deutsche Bundestag beschlossen, dass gruppennützige Arzneimittelforschung mit nicht-einwilligungsfähigen Erwachsenen unter bestimmten Bedingungen erlaubt sein soll. Das entsprechende Gesetz wird voraussichtlich im Jahr 2020 in Kraft treten. Das ethische Problem dieser Forschung besteht darin, dass Personen, die nicht in der Lage sind, ihre Einwilligung in die Forschung zu erteilen, nicht vom medizinischen Fortschritt ausgeschlossen werden sollen. Der Gesetzgeber hat versucht, diesen Konflikt zu lösen, indem er die Zulässigkeit der gruppennützigen Forschung (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  9
    Ärztliche Beihilfe zum Suizid bei AIDS-Patienten in den USA : Eine qualitative Interview-Studie über professionelle Ethik und Praxis im Wandel.Jochen Vollmann - 2002 - Ethik in der Medizin 14 (4):270-286.
    Zusammenfassung. Bisher fehlen Studien zur Einstellung und Praxis von Ärzten zur Beihilfe zum Suizid (”physician assisted suicide”: PAS) bei schwerkranken schwulen AIDS-Patienten nach Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten (”highly active antiretroviral therapies”: HAART). Von August 1999 bis Februar 2000 wurde in den Großräumen San Francisco und New York eine nicht repräsentative Stichprobe von Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Pflegepersonal und anderen Gesundheitsberufen (n=69) in semistrukturierten Interviews über ihre ethischen Bewertung des PAS bei AIDS-Patienten befragt. Die Mehrheit der Befragten kennt Gespräche über PAS aus der (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  26.  15
    Ärztliche Beihilfe zum Suizid bei AIDS-Patienten in den USA : Eine qualitative Interview-Studie über professionelle Ethik und Praxis im Wandel.Jochen Vollmann - 2002 - Ethik in der Medizin 14 (4):270-286.
    Zusammenfassung. Bisher fehlen Studien zur Einstellung und Praxis von Ärzten zur Beihilfe zum Suizid (”physician assisted suicide”: PAS) bei schwerkranken schwulen AIDS-Patienten nach Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten (”highly active antiretroviral therapies”: HAART). Von August 1999 bis Februar 2000 wurde in den Großräumen San Francisco und New York eine nicht repräsentative Stichprobe von Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Pflegepersonal und anderen Gesundheitsberufen (n=69) in semistrukturierten Interviews über ihre ethischen Bewertung des PAS bei AIDS-Patienten befragt. Die Mehrheit der Befragten kennt Gespräche über PAS aus der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  27. Reflexive Ungewissheit in der Literaturrezeption.Berendes Jochen - 2013 - In Sabina Jeschke, Eva-Maria Jakobs & Alicia Dröge (eds.), Exploring Uncertainty. Ungewissheit und Unsicherheit im interdisziplinären Diskurs. Springer Gabler. pp. 17-32.
    Die Rezeption von Literatur ist von besonderen Herausforderungen gekennzeichnet. Einerseits gibt es erlernbare Techniken des Lesens und Deutens, andererseits gibt es das Wissen um eine dennoch verbleibende Deutungsvielfalt. Statt die Ungewissheiten bei der Deutung zu beklagen, besteht die (in der Moderne zunehmend wichtiger werdende) Möglichkeit, diese Ungewissheit als produktiv zu deuten und das Lesen von Literatur als einen ästhetisch eröffneten Spielraum zu fassen, in dem wir gefahrlos unsere Kenntnisse, Erwartungen und Überzeugungen einsetzen, erproben und erweitern können. Es werden zunächst grundlegende (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Wozu Labor? Zur vernachlässigten Erkenntnistheorie hinter der Labordidaktik.Berendes Jochen & Mathias Gutmann - 2020 - In Terkowski Claudius (ed.), Labore in der Hochschullehre: Labordidaktik, Digitalisierung, Organisation. pp. 35-49.
    Der Beitrag beleuchtet die Struktur und Funktion forschender Laborpraxis vor dem Hintergrund verschiedener erkenntnis- und wissenschaftstheoretischer Positionen. Das Labor kann in seiner Relevanz unterschätzt werden – mit Blick auf die darin verrichteten praktischen Tätigkeiten, auf dabei erforderliche Urteilsbildungen und nicht zuletzt auf unverzichtbare Impulse für die Wissenschaft. Die abstrakte Gegenüberstellung von Theorie und Praxis ist aufzugeben. Zugleich sollte Wissenschaft weder allein über das Labor noch über die Theoriebildung bestimmt werden. Abschließend plädiert der Beitrag dafür, die skizzierten Fragestellungen in die Labordidaktik (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  11
    Stoizismus in der europäischen Philosophie, Literatur, Kunst und Politik: eine Kulturgeschichte von der Antike bis zur Moderne.Barbara Neymeyr, Jochen Schmidt & Bernhard Zimmermann (eds.) - 2008 - Berlin: De Gruyter.
    Ausgehend von den Grundpositionen der antiken Stoa erschließen die beiden interdisziplinär angelegten Sammelbände erstmals historisch und systematisch die außergewöhnlich breite Wirkungsgeschichte dieser philosophischen Schule. Sie reicht von der Spätantike über Renaissance und Humanismus bis in die Gegenwart. Die stoische Tradition prägte nicht nur Philosophie, Literatur und Politik, sondern wirkte auch auf Theologie, Kunst, Recht, Ökonomie, Psychologie und Medizin. Dabei stand das Programm ethischer Lebensorientierung im Mittelpunkt. Dem einleitenden Gesamtüberblick folgen 42 Abhandlungen, die zentrale Themen des Stoizismus und ihre Transformationen untersuchen: (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. „Tot, Doktor, ich?! Würde das zu mir passen?“ Über den Anspruch auf ein nicht endendes Leben.Berendes Jochen - 2014 - In Knud Böhle, Jochen Berendes, Mathias Gutmann, Caroline Robertson-von Trotha & Constanze Scherz (eds.), Computertechnik und Sterbekultur. Münster, Deutschland: pp. 205-230.
    Die strittige ‚Faktizität des Todes‘ eröffnet die Frage, wie man sich zu ihr stellen soll. Der Beitrag bietet ein Panorama beispielhafter Ex-plikationen von Haltungen gegenüber dem Tod. Hierbei wird aufgewiesen, dass die bloße Bejahung des Todes unzureichend ist, wenn nicht zugleich die abträglichen und abgründigen Aspekte von Sterben und Tod wahrgenommen werden. Eine Abwägung der Effekte ist allerdings kaum durchführbar und das verbreitete Argument drohender Langeweile problematisch. Mit dem Hinweis auf Aristoteles und Kant werden Lektüremöglichkeiten aufgezeigt, die vertraute Topoi einer (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Blinde Flecken. Was sieht der Konstruktivismus als Ethik, was die traditionelle Ethik üblicherweise nicht sieht?Berendes Jochen - 2019 - von Brücken, Menschen Und Systemen. Festschrift Für Michael Wörz.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  1
    Analytische und hermeneutische Dimensionen einer historischen Rechtshistorie.Jochen Hoock - 2021 - Revue de Synthèse 142 (1-2):247-265.
    Zusammenfassung Der Artikel erörtert die methodischen Probleme einer „historischen Rechtsgeschichte“. Nach einer kritischen Analyse verschiedener Ansätze veranschaulichen zwei Fälle – die Entwicklung der Handelsgerichtsbarkeit im modernen Deutschland und Frankreich – den analytischen Ansatz zur Freilegung der rechtlichen Struktur von Wirtschafts- und Sozialsystemen, für den der Autor plädiert. Durch die Analyse des langsamen Prozesses der Ausdifferenzierung der komplexen Funktionen, die in den Handelsgerichten beider Länder von Bedeutung waren, versucht er, die Theorie der juristischen Zeitlichkeiten mit einer historischen Kritik der juristischen Topik (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  13
    Retour sur un projet de réforme. À propos de „Was war Bielefeld?“.Jochen Hoock - 2020 - Revue de Synthèse 142 (1-2):233-245.
    Résumé Partant d’un ouvrage collectif qui pose un regard critique sur les projets qui ont mené à la fondation de l’Université de Bielefeld à la fin des années soixante, l’article revient sur les conditions d’émergence de la première Reformuniversität dans l’Allemagne fédérale. Conçue comme un ensemble transdisciplinaire d’enseignement et de recherche selon le modèle esquissé par Wilhelm von Humboldt, l’université de Bielefeld va devoir très vite s’adapter au pragmatisme dominant dans les années 1970, se soumettre à une modernisation adaptative et (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  3
    2. Kant über das Prinzip der Einheit von theoretischer und praktischer Philosophie (Einleitung I–V).Jochen Bojanowski - 2008 - In Otfried Höffe (ed.), Immanuel Kant. "Kritik der Urteilskraft". Boston: Akademie Verlag / De Gruyter. pp. 23-39.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  35.  11
    Skeptische Paradoxa –– Die philosophische Skepsis, kognitive Projekte und der epistemische Konsequentialismus.Jochen Briesen - 2012 - Paderborn: Mentis.
    Die These der philosophischen Skepsis besagt, dass Menschen über keinerlei Wissen bzw. Rechtfertigung verfügen. So unplausibel diese These klingen mag, so überraschend ist es, dass sie gleich durch eine Vielzahl an Argumenten verteidigt werden kann. Die besten dieser Argumente lassen sich in gewisser Hinsicht als Paradoxa verstehen: Aus äußerst plausiblen Prämissen werden in logisch einwandfreier Weise Konklusionen abgeleitet, die sehr unplausibel – ja, geradezu absurd sind. Befriedigende Lösungen skeptischer Paradoxa sind daher unerlässlich, um ein kohärentes Verständnis von Wissen und Rechtfertigung (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Ästhetische Urteile und ästhetische Eigenschaften –– Sprachphilosophische und metaphysische Überlegungen (Textauszug).Jochen Briesen - 2020 - Frankfurt a.M.: Klostermann.
    Welchen Zweck verfolgen wir mit ästhetischen Urteilen, wie z.B. „Das ist schön“? Drücken wir damit nur unsere Begeisterung aus oder schreiben wir Gegenständen objektive, von uns unabhängige Eigenschaften zu? Können ästhetische Urteile wahr oder falsch sein, und falls ja, gilt der jeweilige Wahrheitswert dann allgemeingültig oder muss er in gewisser Hinsicht relativiert werden? Das Buch ist der Aufgabe gewidmet, Fragen dieser Art zu beantworten. Sprachphilosophische Fragen in Bezug auf ästhetische Urteile lassen sich allerdings nur dann präzise behandeln, wenn man sie (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  1
    4. Der Kuß von Sentze.Jochen Berendes - 2009 - In Ironie – Komik – Skepsisirony – Comedy – Scepticism. Studies on the Work of Adalbert Stifter: Studien Zum Werk Adalbert Stifters. Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Kants Begründung von Freiheit und Moral in Grundlegung III.Jochen Bojanowski (ed.) - 2015 - Münster, Germany:
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  14
    Rationales Wollen – Über das Verhältnis von Kategorischem Imperativ und Goldener Regel.Jochen Bojanowski - 2014 - In Mario Egger (ed.), Philosophie Nach Kant: Neue Wege Zum Verständnis von Kants Transzendental- Und Moralphilosophie. De Gruyter. pp. 211-222.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  40.  9
    2 Kant über das Prinzip der Einheit von theoretischer und praktischer Philosophie (Einleitung I–V).Jochen Bojanowski - 2018 - In Otfried Höffe (ed.), Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft. Boston: De Gruyter. pp. 21-36.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  8
    Kant über das Prinzip der Einheit von theoretischer und praktischer Philosophie.Jochen Bojanowski - 2008 - In Otfried Höffe (ed.), Immanuel Kant. "Kritik der Urteilskraft". Boston: Akademie Verlag / De Gruyter. pp. 21-36.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  42.  4
    4. Die Rede von den „Werten“ und den „ Wertschätzungen“: Ein erster Ansatz zur „Umwertung aller Werte“.Jochen Schmidt - 2016 - In Der Mythos "Wille Zur Macht": Nietzsches Gesamtwerk Und der Nietzsche-Kult. Eine Historische Kritik. De Gruyter. pp. 27-29.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  3
    11. Die verfehlte Opposition von Antike und Moderne.Jochen Schmidt - 2016 - In Der Mythos "Wille Zur Macht": Nietzsches Gesamtwerk Und der Nietzsche-Kult. Eine Historische Kritik. De Gruyter. pp. 52-53.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  4
    8. Freigeisterische Moralkritik: Nietzsches zentrales Thema von 1876 bis 1889.Jochen Schmidt - 2016 - In Der Mythos "Wille Zur Macht": Nietzsches Gesamtwerk Und der Nietzsche-Kult. Eine Historische Kritik. De Gruyter. pp. 40-43.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  4
    Leben in Würde als Leben in Übereinstimmung mit sich selbst?: Überlegungen im Anschluss an Würde als Haltung von Eva Weber-Guskar.Jochen Schmidt - 2021 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 65 (4):247-260.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  3
    Zyklentheorie und Epochenmetaphorik: Studien zur bildlichen Sprache der Geschichtsreflexion in Frankreich von der Renaissance bis zur Frühaufklärung.Jochen Schlobach - 1980 - München: W. Fink.
  47.  62
    Rechtliche Verbotsvorschläge der ärztlichen Unterstützung bei der Selbsttötung von schwerkranken Patienten: Kritische Überlegungen aus rechtlicher und ethischer Perspektive.Tanja Henking & Jochen Vollmann - 2016 - Ethik in der Medizin 28 (2):121-134.
    ZusammenfassungIn der aktuellen ethischen Debatte über die ärztliche Unterstützung bei der Selbsttötung von schwerkranken Patienten werden von unterschiedlicher Seite strafrechtliche Verbote gefordert. Ging es zunächst in der politischen Debatte ausschließlich um das Verbot organisierter Formen der Beihilfe zur Selbsttötung, werden nunmehr einerseits auch weitergehende strafrechtliche Verbote bis hin zum Verbot jeder Form von Beihilfehandlungen wie andererseits die ausdrückliche Zulassung der Suizidbeihilfe durch Ärzte gefordert. Ausgehend vom Ansatz, ein Verbot der Suizidassistenz im Strafgesetzbuch aufzunehmen, zeigt der Artikel, dass die Straflosigkeit von (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  48.  2
    Herrschaft ohne Naturrecht: der Protestantismus zwischen Weltflucht und christlicher Despotie.Jochen Bohn - 2004 - Berlin: Duncker Und Humblot.
    Der Protestantismus hat ein Problem mit der Welt: Die reformatorische Behauptung eines dreifachen SOLA - Gnade, Glaube, Schrift - bricht die Kirche aus der Welt heraus, eröffnet aber neben dem schlichten Glaubensbekenntnis keine überzeugenden Kommunikationsmöglichkeiten. Wie kann nun das bürgerliche Verhältnis dieser Kirche zu der sie umgebenden Welt gedacht werden? Kann sie überhaupt in rechtlicher Gemeinschaft mit der Welt leben? Verfügt sie über geeignete Mittel, an der Gestaltung dieser Gemeinschaft mitzuwirken?Ausgehend von dem Blick auf die »Kehrseite« des SOLA - die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  12
    Geschwisterliche Gerechtigkeit.Jochen Bojanowski - 2023 - Frankfurt; New York: Campus.
    Geschwisterlichkeit wird in der Tradition des politischen Liberalismus häufig als moralischer Wert verstanden, der über das Ideal der Gerechtigkeit hinausgeht. Im Unterschied dazu argumentiert Jochen Bojanowski für ein neues Verständnis: Demnach sind wir im politischen Kontext zueinander geschwisterlich eingestellt, wenn wir einen gesellschaftlichen Kooperationsrahmen befürworten, in dem bloße Glücksunterschiede nicht in distributive Vorteile umgemünzt werden können. Ausgehend von dieser Idee entwickelt Bojanowski eine Theorie der Gerechtigkeit, der zufolge Geschwisterlichkeit einen konstitutiven Teil von Gerechtigkeit darstellt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Zwei arabische Fassungen der Abhandlung des Alexander von Aphrodisias über die universalia (Quaestio I 11a).Hans-Jochen Ruland - 1979 - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
1 — 50 / 992